AD_ATOPIC-DERMATITIS_KIDS_LARGE_2021

Tipps für die Nacht

Leider bedeutet Neurodermitis oft schwierige Nächte (oder sogar Schlaflosigkeit), denn, wie Betroffene berichten, sind Juckreiz und Kratzen nachts oft intensiver. Warum juckt es nachts stärker? Zum einen fördern die Wärme des Bettes und das nächtliche Schwitzen den Juckreiz. Zum anderen haben wir weniger Ablenkung als tagsüber. Das führt insbesondere bei Kindern oft zu Unruhe und wiederholtem Aufwachen. Und intensiverem Kratzen. Wie können Sie also trotz der Beschwerden besser schlafen und ein Gefühl der Ruhe wiederentdecken? Was sind gute Tipps gegen Juckreiz? Hier finden Sie unsere Tipps für einen erholsamen Schlaf.

  • Schlafen Sie, wenn möglich, in einem Zimmer ohne Teppich, um Hausstaubmilben zu vermeiden.
     
  • Wählen Sie eine Anti-Milben-Matratze oder einen Matratzenbezug, um das Risiko von Allergien zu verringern.
     
  • Richten Sie eine entspannende Routine für die Schlafenszeit ein: Lesen, leise Musik, Atmen, Meditation.
     
  • Wenn Sie länger als 20 bis 30 Minuten wach sind, stehen Sie auf und tun Sie etwas Beruhigendes, damit der Drang zu schlafen zurückkehrt. 
     
  • Nehmen Sie die von Ihrem Arzt verschriebenen Medikamente. 
     
  • Tragen Sie täglich ein Emolliens auf, möglichst nicht länger als zwei Stunden vor dem Schlafengehen. 
     
  • Lassen Sie Babys kleine Baumwollhandschuhe tragen und schneiden Sie ihre Nägel regelmäßig, um Kratzverletzungen zu vermeiden.
     
  • Für Kinder: Lesen oder wiederholen Sie die Broschüren „Super Romys große Nacht“ oder „Super Arthurs große Nacht“. 
AD_WEBSITE_EXPERT-DOSSIER_DERMATO_M-AMBONATI_2021

Das meint unser Experte

Um bei Neurodermitis besser schlafen zu können, sollten Sie Hitze meiden und in einem kühlen, luftigen Raum schlafen, ohne zu sehr zugedeckt zu sein (vermeiden Sie zu warme Bettdecken). Nutzen Sie die Gelegenheit, vor dem Schlafengehen eine ausreichende Menge eines Emolliens aufzutragen, damit es die ganze Nacht über wirken kann. Das abendliche Lesen vor dem Einschlafen kann dazu beitragen, das Kind zu entspannen, damit es ruhig schlafen kann.

Dr. Marco Ambonati, Dermatologe

Welche Schlafprobleme treten bei Neurodermitis (atopischem Ekzem) auf?

Der durch das Ekzem verursachte Juckreiz führt zu einer langanhaltenden, erschwerten Nachtruhe (bei Erwachsenen und Kindern gleichermaßen). Das Zubettgehen kann Stress und der Diskussionen verursachen, die dem Einschlafen nicht förderlich sind. Darüber hinaus ist der Schlaf möglicherweise wegen wiederholten Erwachens (und Schwierigkeiten, wieder einzuschlafen) weniger erholsam, und bei manchen Menschen treten Schlafapnoe-Probleme auf. Schlafstörungen können ein Warnzeichen für eine schwere Atopie sein.

EXOMEGA CONTROL

Juckreizstillendes Emolliens-Bad

Perfekt für den Abend, um die Haut zu beruhigen, sie auf die folgende Pflege vorzubereiten und für einen besseren Schlaf zu sorgen.

EXOMEGA Control Hautberuhigendes Pflegebad
EXOMEGA CONTROL
Zurück nach oben